Das vor 5 Jahren im Zuge der letzten großen Erweiterung eingeführte „zukunftsfähige“ und laut LVZ etwa 1,3 Millionen Euro teure Verkehrskonzept mit Tor 1, 2 und 3, abgesegnet von der Landesdirektion und widerspruchslos von der Stadt akzeptiert, funktioniert nicht. Einwendungen, welche zumindest die Verkehrssituation wesentlich verbessert hätten, wurden nicht berücksichtigt. Vorgenommene Änderungen seitens JST im damals laufenden Planfeststellungsverfahren, wie der PKW-Parkplatz und die „Schallschutzwand“, wurden nicht an die Öffentlichkeit kommuniziert. Rückblickend haben wir den Fehler gemacht und sind nicht gegen die Entscheidung der Landesdirektion vorgegangen – das war unserer damaligen Kompromissbereitschaft geschuldet.
Auch wenn oft auf die LKW-Fahrer geschimpft wird, Verursacher ist die Papierfabrik, unterstützt durch das devote Verhalten der Stadt. Das Ordnungsamt beschäftigt sich lieber mit einzelnen Bürgern, ermahnt diese mehrmals wegen beispielsweise 10 Zentimeter Grün an einer nicht dafür vorgesehenen Stelle, missachtet aber jahrelang seine eigene Satzung bei städtischen Liegenschaften und lässt sich in Pauschwitz kaum blicken.
Fazit
Dieser Standort ist für eine weitere Erweiterung nicht geeignet! Man hat den Verkehr und andere Prozesse jetzt schon nicht im Griff, will uns aber glaubhaft machen, dass (mal wieder) alles besser wird, es für jeden Konflikt einen für beide Seiten erträglichen Kompromiss gibt und das ist, einfach formuliert: Mumpitz. Wachstum kennt Grenzen!
Juni 2021 – LKW in der Siedlung – Kastanienweg Mai 2021 – Tor 1 und 2 Mai 2021 – Industriegebietsstraße, ab 18 Uhr gilt hier eigentlich ein Parkverbot April 2021 – Parken in der Pauschwitzer Straße Januar 2021 – Tor 2 ist für LKW offiziell nicht vorgesehen – Schallschutz fungiert als Reflektor Dezember 2020 – Tor 2 ist offiziell für LKW nicht vorgesehen – Schallschutz fungiert als Reflektor Dezember 2020 – Parken in der Industriegebietsstraße Dezember 2020 – Parken in der Industriegebietsstraße und ein „müdes“ Verkehrsschild Dezember 2020 – ein PKW mit Zwillingsreifen oder war es doch ein LKW? November 2020 – ein LKW kommt aus der Siedlung / Fliederweg Juli 2019 – Situation im Kreuzungsbereich Industriegebietsstraße / Pauschwitzer Straße Winter 2019 – für den Fußweg fühlt sich niemand zuständig
Weitere Beispiele:
- Gestank 2021: Anfang Februar, Anfang und Ende April, Ende Mai
- Lärm: beispielsweise Gabelstapler in den Nachtstunden
- Juni 2019 – an einem Wochenende störte über 5 Stunden eine Alarmanlage auf dem Gelände der Papierfabrik ganz Pauschwitz – kurz vor Mitternacht kam sogar die Polizei vorbei. Wo ist hier ein Ansprechpartner im Havariefall? Ursache war am Ende ein gerissener Luftschlauch – zuständig ist jedoch nicht die Papierfabrik, sondern der Betreiber des modernen Braunkohlenstaubkraftwerks …
- gefährliche Verkehrssituationen im Bereich der Bahnhofstraße, Höhe Kindergarten
- des Öfteren durch LKW eingefahrene Gartenzäune oder Pfeiler bis hin nach Wednig


