Zukunft – Projekt MEGA-Fabrik Trebsen

11/2021 – Was hat sich nach den zahlreichen Einwendungen von Bürgern in den Plänen geändert?

  • … es bleibt bei 400 LKW täglich …
  • 11/2020 – Was hat JST in den kommenden Jahren vor?

    • Bau einer neuen Papiermaschine inkl. Kraftwerk, Rollenlager, Parkhaus und Verkehrsentlastungsfläche usw.
    • Produktionssteigerung um 700.000 Tonnen Papier pro Jahr, in Summe sind es dann knapp 1.000.000 Tonnen pro Jahr
    • LKW-Bewegungen: von ca. 200 auf 800 pro Tag zzgl. 240 Pkw-Bewegungen in zwei Zeitfenstern von jeweils einer Stunde am Morgen und am Nachmittag (durchschnittlich 4 Pkw pro Minute)
    • dazu wird benötigt: Änderung Flächennutzungsplan und eine Verkehrsentlastungsfläche an der B107 für ca. 120 LKW (Dimension Autobahnraststätte Muldental)
    • ca. 80 neue Arbeitsplätze (Quelle: LVZ) … ca. 130 neue Arbeitsplätze (Quelle: Begründung Bebauungsplan Nr. 9)
    • neue Gas- und Stromleitungen zum Werk
    • Investition: schätzungsweise zwischen 375 und 465 Millionen Euro, wenn man den Neubau der Papierfabrik in ähnlicher Größe in Sandersdorf-Brehna als Referenz heranzieht
    „Visualisierung des Referenzobjektes am Beispiel einer Papierfabrik, abgeleitet aus typischen, modernen Papierfabriken, Quelle: ges-consult, Stand 11/2020 zum Vorentwurf“ … dieses „aufgehübschte“ Bild fand den Weg in die öffentlich ausliegenden Unterlagen
    2020 – Beispiel Sandersdorf-Brehna, Quelle: neue-verpackung.de
    So könnte es ab 2024 aussehen … (Quellen: Google Maps, Planungsunterlagen, LVZ, eigene Darstellung 2020)