Wir sind für ein lebenswertes Wohnen in unserer Stadt und eine nachhaltige Stadtentwicklung, angepasst an den demografischen Wandel.
Wir sind der Meinung, dass die Mega-Fabrik nicht nach Trebsen passt und unsere Stadt aus dem Gleichgewicht bringt. Warum, wird auf dieser Website erklärt.
Wir möchten, dass der Bürgermeister und die Stadträte sowie die Papierfabrik endlich auf Augenhöhe mit den Bürgern sprechen, unsere Sorgen und Ängste ernst nehmen und die Verantwortung nicht auf Behörden abschieben.
Allgemeine Ziele des Aktionsbündnisses
- Die Wohn- und Lebensqualität in der Umgebung erhalten und verbessern.
- Verringerung von Emissionen durch die Firma JST.
- Verbessertes Verkehrskonzept für LKW.
Ziele des Aktionsbündnisses bzgl. des Fabrikneubaus
Das Unternehmen JST hat mit Hilfe der Stadt Trebsen und den Behörden in den letzten Jahren eine Größe erreicht, welche aus unserer Sicht die Grenzen des Ertragbaren in einem Wohngebiet erlangt hat und in Teilen überschreitet. Leider stehen wir als Bürger*innen und unmittelbar Betroffene – einige Hundert Menschen – mit dieser Meinung alleine da. Die berechtigten Interessen der Anwohner in Bezug auf Lärmschutz, Staubbelastung, Geruchsbelästigung und der gestiegenen Verkehrsbelastung durch LKW werden durch die Verwaltungen und Behörden negiert. Für viele Bürger*innen in Trebsen und insbesondere in Pauschwitz, Wednig und Neichen ist die Schmerzgrenze des Ertragbaren erreicht.
Wir sind gegen das Vorhaben der JST in unmittelbarer Nachbarschaft eines Wohngebietes.